top of page

SCHALTSCHRANK
KLIMATISIERUNG

 

Einen Schaltschrank zu kühlen klingt erst einmal einfach. Wer jedoch ins Detail geht wird schnell sehen, dass die technischen Anforderungen meist über eine einfache Kühlung hinausgehen.

​

Die Kühlleistung ist dabei noch das naheliegendste Auswahlkriterium. Darüber hinaus ist aber noch zu beachten welchen Umgebungsbedingungen die Anwendung ausgesetzt sein wird: 
gibt es besondere klimatische Bedingungen die beachtet werden müssen, ist die Umgebungsluft chemisch belastet, welche Minimal- bzw. Maximaltemperaturen können erreicht werden, sind seitens des Anlagenbetreibers technische Voraussetzungen wie Lautstärke, Schutzart oder Energieverbrauch zu beachten? 

​

Sie sind sich unschlüssig was benötigt wird? Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen weiter um die optimale Lösung zu finden.

Schaltschrank Filterlüfter
Dachlüfter Schaltschrank
Wärmetauscher Schaltschrank

Filterlüfter bilden die einfachste Möglichkeit, einen Schaltschrank zu entwärmen. Durch die integrierten Filter wird ein Eindringen von Staub weitestgehend verhindert, Filtermatten können auch im eingebauten Zustand einfach und schnell ausgewechselt bzw. gereinigt werden.

Dachlüfter bieten, ähnlich wie Filterlüfter, eine einfache Möglichkeit, einen Schaltschrank zu entwärmen. Die Platzierung auf dem Dach vermeidet Hitzestaus innerhalb des Schaltschrankes. Wahlweise sind die Dachlüfter auch mit einer Schutzart von IP54 erhältlich.

Wärmetauscher beruhen auf dem Prinzip der indirekten Wärmeübertragung. Durch aneinander vorbeigeführten Wärmeströme wird ein Wärmeaustausch erzeugt. Luft/Luft-Wärmetauscher kühlen mit der Umgebungsluft, ohne Vermischung zwischen Schrank- und Umgebungsluft.

Luft Wasser Wärmetauscher Schaltschrank
Kühlgerät Anbau Schaltschrank
Klimagerät Schaltschrank Einbau Kühlung

Wärmetauscher beruhen auf dem Prinzip der indirekten Wärmeübertragung. Dabei erfolgt der Wärmeaustausch durch aneinander vorbeigeführten Wärmeströme. Die effektivste Art wird durch Wasser als Wärmeträgermediums erreicht.

RAM Anbau Kühlgeräte ermöglichen durch eine aktive Kompressorkühlung eine effektive Art der Schaltschrank-Kühlung. Ausgestattet mit einem elektronischen Regler ist der Betrieb der Geräte wirtschaftlich und die Bedienung einfach.

Die RAM Einbau Geräte sind wie die RAM Anbau Geräte mit einem Kältekompressor und einem elektronischen Regler ausgestattet, die Einbauvariante verringert jedoch den externen Platzbedarf. Besonders geeignet für Anwendungen mit kritischen Platzverhältnissen.

Kühlgerät Aufbau Dach Schaltschrank
Outdoorkühlung Schaltschrank IP56
Peltierkühlgerät Thermoelektrisch Schaltschrank

RAM Aufbau Kühlgeräte werden auf dem Schaltschrank-Dach montiert und stören nicht den seitlichen Zugang zum Schrank. Diese Montage-Art ist auch geeignet für Schaltschrank-Reihen, bei denen eine Türmontage ausgeschlossen ist.

RAM Outdoor Kühlgeräte verfügen über einen erweiterten Temperaturbereich bis zu +65°C sowie eine erhöhte Schutzart. Diese Geräte sind speziell für Anwendungen im Außenbereich und besonders widrige Umgebungen gedacht.

Peltierkühlgeräte weisen eine hohe Schutzart (bis zu IP67) auf und können auch in Umgebungstemperaturen von bis zu 70°C betrieben werden. Daher sind diese in anspruchsvollen Anwendungen zu finden, bei denen andere Kühltechniken an Ihre technischen Grenzen stoßen.

Schaltschrankkühlung ist nicht unbedingt gleichzusetzen mit Schaltschrankklimatisierung. Bei der Kühlung geht es in erster Linie darum wie man von einem hohen Temperaturniveau auf ein niedriges gelangt. Bei der Schaltschrankklimatisierung kommt zusätzlich auch Wärme ins Spiel: Elektronik muss nicht nur vor Hitze geschützt werden sondern auch vor Kälte. Die optimalen Betriebsbedingungen von Komponenten sind in einem engen Bereich definiert, in dem sowohl die Temperatur als auch die Luftfeuchtigkeit eine Rolle spielt. Einen Schaltschrank zu beheizen erhöht nicht nur die Temperatur sondern verringert auch die Luftfeuchtigkeit. 
Es gibt verschiedene Ansätze um einen Schaltschrank zu entwärmen.
Die einfachste Art ist die Luftkühlung. Neben der kleinen Kühlleistung ist jedoch die Umgebungsluft der ausschlaggebende Faktor: je höher die Umgebungsluft desto geringer die entsprechende Kühlleistung. Im optimalen Fall ist die Umgebungstemperatur immer niedriger als die Schaltschranktemperatur. Nur so kann eine entsprechende Abkühlung erfolgen.
Bei Filterlüftern ist durch den ständigen Austausch zwischen Umgebungsluft und Schrankinnenluft auch die Luftfeuchtigkeit zu beachten. Eine präzise Kühlung des Schaltschrankes ist also mit Filterlüftern nicht zu erreichen, was aber auch nicht immer notwendig ist. 
Luft/Luft-Wärmetauscher haben im Gegensatz zu Schaltschrank-Filterlüftern zwei voneinander getrennte Kreisläufe, d.h. die Schrankinnenluft wird sich nicht mit der Umgebungsluft vermischen. Einen abgedichteten Schaltschrank vorausgesetzt verhindert dies auch das Eindringen von Staub oder sonstigen Fremdkörpern. Auch Luft-Luft-Wärmetauscher sind in ihrer Leistung direkt von der Umgebungsluft abhängig. 
Wasser als Kühlmedium ist deutlich effizienter als eine reine Luft/Luft Lösung. Bei Luft/Wasser-Wärmetauscher sind als Endgeräte anzusehen die eine Kaltwasserversorgung voraussetzen. Diese Wasserversorgung kann entweder durch ein bestehendes Kaltwassersystem (oder Prozesswasser) erfolgen oder durch einen Rückkühler/Chiller der eigens für die Schaltschrankkühlung verwendet wird. Durch die abgekoppelte Kaltwassererzeugung, die örtlich auch in einem nicht belasteten Bereich erfolgen kann, sind Luft/Wasser-Wärmetauscher besonders für Anwendungen geeignet die in besonders schmutzintensiv oder hitzeintensiv oder eine Kombination aus beidem sind. Der Kühlkreislauf am Schaltschrank ist in diesem Fall auch wieder von der Umgebungsluft getrennt und bildet einen geschlossenen Kühlkreislauf. Die einfachste Versin der Wärmetauscher sind die ungeregelten Varianten die einfach nur das Kaltwasser durch den Kältekreislauf strömen. Für eine genauere Kühlung des Schaltschranks gibt es aber auch geregelte Versionen die mit mit Mengenreglern oder Magnetventilen arbeiten. Die Steuerung kann sowohl elektromechanisch als auch elektronisch erfolgen. 

bottom of page